Geschichte

Die Geschichte der Pension Bílá Labuť (ehemals Schröfelberg-Baude) als Touristenunterkunft reicht bis an das Ende des 19. Jahrhunderts zurück. Erstmals erwähnt wurde sie jedoch bereits im Jahre 1785, als sich an dem dicht bewaldeten Hang sechs Brüder niederließen und hier ihre Gehöfte aufbauten, um Viehzucht zu betreiben und in den Wäldern Holz zu fällen. Mit der Entwicklung des Tourismus und des Wintersports in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Nachfrage nach Unterkunftsmöglichkeiten für Gäste immer dringlicher. Ursprünglich wurden die Gäste auf dem Heuboden einquartiert. Doch das reichte bald nicht mehr aus und ein Anbau wurde notwendig. So wurde zunächst der Gebäudeteil errichtet, in dem sich heute Speiseraum, Küche, Treppenhaus, ein Teil des Hauptgangs und die Zimmer Nr. 4, 5, 6, 13 und 14 befinden. In diesem Zustand blieb das Haus unverändert bis 1960. Nach 1948 wurde die Bergbaude Eigentum des Kaufhauses Bílá Labuť (Weißer Schwan), dessen Namen sie auch bis heute trägt. 1950 wurde sie an das Prager Krankenhaus Na Bulovce verkauft und ein Jahr später an die Prager Firma Projekta Praha. Diese ließ das alte Gebäude abreißen und die Bergbaude nach den ursprünglichen Plänen wiederaufbauen. In den darauffolgenden Jahrzehnten wurden dann nur noch kleinere Reparaturen und Umbauten vorgenommen, um den Betrieb sicherzustellen.

Eine größere Modernisierung der Baude erfolgte dann erst wieder im Jahre 1988. Dabei wurde der alte Heuboden abgerissen, und an seiner Stelle entstand ein neues modernes Wirtschaftsgebäude mit Kesselhaus, Werkstatt, Garage und Wohnung für den Hausverwalter. Damit waren Bau- und Reparaturmaßnahmen erst einmal für längere Zeit abgeschlossen. In den neunziger Jahren hat die Baude mehrmals ihren Besitzer gewechselt, was sich auf den technischen Zustand des Gebäudes deutlich negativ ausgewirkt hat.
In der zweiten Hälfte der 90. Jahre hat unsere Familie, d.h. Familie Kočí, das inzwischen total heruntergekommene Gebäude gekauft, um es in eine vollwertige Pension umzubauen. Dazu war es notwendig, neue Wasserleitungen legen zu lassen, die komplette Elektroinstallation zu erneuern, eine neue Heizung einzubauen usw. Außerdem gab es nur gemeinsame Sanitäranlagen auf dem Gang. Es wurde immer offensichtlicher, dass alle diese Arbeiten und Veränderungen im Prinzip den vollständigen Umbau des Objekts erfordern würden. Deshalb wurde im ersten Schritt entschieden, zunächst nur die dringlichsten Reparaturen vorzunehmen, um die Wintersaison 2000/2001 überstehen zu können. Am 02.04.2001 wurden dann umfangreiche Umbauarbeiten gestartet.

Alle Zimmer wurden mit eigenem Bad und WC sowie mit TV-SAT Anschluss ausgestattet. Ein neues Verbindungsgebäude wurde errichtet. Kanalisations-, Wasser-, Heizungs- und Elektroleitungen wurden neu gelegt. Das Dach wurde neu gedeckt. Einige tragende Konstruktionselemente des Gebäudes mussten erneuert werden. Ein neues Heizkesselhaus wurde eingebaut.
Im darauffolgenden Jahr wurde das Betriebsgebäude rekonstruiert und ebenfalls mit neuem Heizungssystem und Elektroinstallationen ausgestattet. Es wurde auch ein Notstromaggregat eingebaut, damit die Stromversorgung auch im Falle eines Stromausfalles gewährleistet werden kann.
Im Sommer 2004 wurden Küche und Speisesaal angebaut und der historische Teil des Speisesaals rekonstruiert. 2005 wurde dann der südliche Gebäudeflügel angebaut, in dem sich heute 4 Zimmer mit Bad und WC befinden und der dem ganzen Objekt seine T-Form verlieh. Seit 2006 sind auch alle Zimmer mit eigenem Internetanschluss ausgestattet.

§ ROLBAR, s. r. o.
IČO: 05037913
Pension Bílá Labuť
Pec pod Sněžkou č. 15, 542 21
Tento web používá k analýze návštěvnosti soubory cookies. Používáním tohoto webu s tím souhlasíte. Další informace